Neu: Rückblick zu „Gemeindefest mal anders – Familienrallye für Jung und Alt“
Unter diesem Motto stand unser diesjähriges Gemeindefest, zu dem der Kirchenvorstand und das KiGo-Team alle Gemeindemitglieder eingeladen hatten.
Am 26. Juli 2020 zwischen 11 und 17 Uhr konnten verschiedene Stationen in Laubendorf aufgesucht werden, an denen kleine Aufgaben zu bewältigen waren. Hierzu zählten beispielsweise Schätz- Aufgaben, ein Hüpfspiel, ein von Familie Brunnhübner aufgebauter Barfußparcours oder Papierschiffchen basteln. Letzteres verlangte so manchen eine kreative Höchstleistung ab 🙂
Auf dem Weg durch Laubendorf mussten zusätzlich noch Naturschätze in einem Eierkarton-Schatzkästchen gesammelt werden, die im Friedhofsgarten zu einem großen Mandala gelegt wurden.
Zum Finale gab es im Pfarrgarten ein leckeres Eis als Belohnung.
Wir danken allen für die positiven Rückmeldungen. Darüber freuen wir uns sehr und hoffen, dass das Gemeindefest im kommenden Jahr wieder in geselliger Runde stattfinden kann.
Euer KiGo-Team
- Barfußpfad - Foto von Melly Wallmüller
- Papierschiffe - Foto von Melly Wallmüller
- Naturschätze - Foto von Christoph Schoenauer
- Mandala - Foto von Martina Sträßner
Neu: Rückblick zur Abendandacht mit Begrüßung von Familie Schoenauer:
Bei bestem Sommerwetter holten wir am 07. August 2020 die Begrüßung unserer „neuen“ Pfarrerin Marie Schoenauer im Rahmen einer Abendandacht nach, die im März bedingt durch die Corona- Epidemie ausfallen musste.
Als würdiger Rahmen diente dazu der Pfarrgarten bzw. Pfarrhof, was viele der Besucher als sehr angenehm empfanden. Zu Beginn hörten wir eine musikalische Einleitung von Marie Schoenauer (Querflöte) mit ihren Töchtern (Geige & Triangel). Passend zum Thema der Andacht „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ erschien Frau Schoenauer barfuß. Danach wurde Familie Schoenauer von Anni Schlager (Kirchenvorstand) und Lisa Berger (Kigo- Team) herzlich begrüßt und beschenkt.
Neugierig wie wir in unserer Gemeinde sind und um die Familie Schoenauer besser kennenzulernen, wurden Marie und ihr Mann Christoph vom Kirchenvorstand zu verschiedenen familiären, gemeindlichen und weiteren Themen befragt. Das war an sich schon sehr interessant, wurde aber noch vielfach übertroffen durch ein Rate- Quiz mit Fragen der beiden zu ihrer Familie an die Besucher zu den Themen „Schnauz“, „Führerschein“, „längste Zunge“, „höchstes Geburtsgewicht“, „Pfadfinder“, „gemeinsame Tauf- Orte“ und vieles mehr.
Anschließend gingen wir zum gemütlichen Teil über mit persönlichen Gesprächen – auch mit der Familie Schoenauer. Den herrlichen Abend im Pfarrgarten ließen wir dann bei Lagerfeuer und unseren Gitarren- Solisten Roland Matusche und Manfred Böhm gemütlich ausklingen.
- Marie mit ihren Töchtern beim Musizieren
- Treffen bei bestem Sommerwetter
Bilder vom Gottesdienst mit anschliessendem Gemeindefest im Pfarrhof am 30.07.2017:
- Das Wetter zeigte sich von
- seiner besten Seite als die ersten
- Besucher kamen und die fleißigen Helfer alles
- schön aufgebaut hatten
- Der Posaunenchor umrahmte den musikalischen Teil
- Viele Plätze waren nicht mehr frei als der
- Gottesdienst begann - die Jugend stand erstmal im Vordergrund.
- Die Verdienste einiger fleißigen
- Wichtelmänner wurden besonders
- hervorgehoben und mit einem
- liebevoll gestalteten Geschenk gewürdigt.
- Die Bäume spendeten Schatten
- und man ließ es sich gut gehen.
- Es kamen auch viele Besucher
- aus den umliegenden Ortschaften, man kam zu
- interessanten Gesprächen
- und machte es sich gemütlich.
- Trotz der festlichen Stimmung
- werden wir wohl nie vergessen, wer in dieser
- Woche aus unserer Mitte gerissen wurde
- und einige Gäste hatten einen
- dunklen Schatten über ihren Herzen.
- Als Kind hat man da ganz andere Sorgen.
- Ein Dank geht auch an die vielen Helfer.
Bilder vom Ökumenischen Gottesdienst mit anschliessendem Gemeindefest im Pfarrhof am 19.07.2015:
- Vor dem Gottesdienst musste alles aufgebaut
- und für die Besucher vorbereitet werden
- Der ökumenische Gottesdienst wurde vom Posaunenchor begleitet
- Die Kirche war gut gefüllt -
- sogar im 1. Stock bei den Herren
- wartete man gespannt auf die Predigt
- von Dekan André Hermany aus Cadolzburg.
- Er zog seine Zuhörer mit einer frei gehaltenen Predigt in seinen Bann.
- Der Auszug aus der Kirche zeigt den ökumenischen Gedanken.
- Weiter geht's dann in den Pfarrhof
- wo der Posaunenchor eine kleine Darbietung gibt
- Man sucht sich einen gemütlichen
- Platz und trifft den einen oder anderen Bekannten
- Pfarrerin Heilmeier gibt einen Überblick über das Programm des Nachmittags
- Die Besucher hören interessiert zu
- und sind gespannt auf den weiteren Verlauf
- Man holt sich schon mal
- zu Trinken und lässt es sich gut gehen
- Der Getränkeausschank hat viel zu tun
- und die Damen vom KV bereiten sich auf die Essensausgabe vor
- Ein kurzer Blick nach oben mit einem Dankeschön fürs Wetter
- Dann geht's auch schon los mit dem Kigo-Quiz. Das war super schwer und eine Herausforderung!
- Die ökumenische Idee wurde aus einer verlorenen Wette geboren...
- Ein Bandmitglied beginnt bereits mit der Vorbereitung
- Manches Lachen ist einfach ansteckend
- Pro Nase gab es einen Schöpfer
- Die Band startet mit der Unterhaltung
- Man war froh, mal wieder beisammen zu sein
- Ein weiterer Programmpunkt vom Kigo-Team war das bemalen
- von kleinen Brettern nach eigenen Ideen
- welches die Kinder in den Bann zog
- Anschließend gings weiter
- mit Kaffee und Kuchen -
- es war für jeden etwas dabei
- Die Band in voller Besetzung
- Man staunte über das volle Programm
- und mancher war Dankbar für diesen Tag
- Ein weiteres Highlight war die Präsentation
- der neuen Urnengrabanlage
- hinten auf dem Friedhof
- Man tauschte sich aus und der KV "schaute der Gemeinde aufs Maul"
- Das Wetter hielt - dem Himmel sei Dank
- Die "Künstler" bei der Brettergestaltung
- "Die" Attraktion im Pfarrhof war natürlich der hauseigene "Fischteich"
- Früh übt sich, wer ein Meister werden will
- Die Phantasie der Kinder kannte keine Grenzen.
- Zum Ende hin gab's die Auflösung des Quiz
- und die Präsentation der Gewinner der Hauptpreise.
- Platz 1 ging an Liselotte Hofmann aus Heinersdorf -
- Platz 2 an Kastner ebenfalls Heinersdorf und Platz 3 an Kerschbaum aus Laubendorf
- Lieber spät als gar nicht, dachten sich diese hier
- und mischten noch kräftig mit.
- Ein Zwillingsbild mit di Haaschdorfer Blummamadli beschließt diesen wunderbaren Tag.
Bilder vom Frühschoppen im Pfarrhof mit der Band “Die Üblichen Verdächtigen” am 27.07.2014 nach dem Gottesdienst:
- Der Tag begann vielversprechend, nachdem am Vortag noch Regen gemeldet wurde.
- Eine Übersicht von Entwürfen für den zukünftigen Friedhof.
- Eine letzte Kontrolle von Kirchenpfleger Karl-Heinz Andres vor dem Gottesdienst.
- Die Preistafel wurde von Charlotte H. künstlerisch gestaltet.
- Scheinbar gabs da was zu sehen, was bei uns nicht alltäglich ist.
- Tatsächlich: 2 Sängerinnen aus Kamerun hatten Melodien aus Ihrer Heimat mit im Gepäck.
- Die Band "Die Üblichen Verdächtigen" mit Roland Matusche am Kontrabass sangen Folk, Western & Country.
- Der Frühschoppen war gut besucht und wir hatten Kaiserwetter.
- Man ließ es sich gut gehen im Schatten bei Weißwurst, Brezen und einem guten Trunk.
- Die beiden älteren Herren sind nicht aus der Muppet-Show, kommentieren das Geschehen aber trotzdem aus dem Hintergrund.
- Das Pfarrhaus spendet kühlen Schatten ...
- ... den die Band nicht hat, deshalb wird schnell ein Pavillion besorgt, um die Musiker bei Laune zu halten.
- Die 2er Runde im Hintergrund hat sich inzwischen vergrößert.
- Die Band zeigte vollen Einsatz.
- Aufmerksame Zuhörer - diesmal auf der linken Seite des Pfarrhofs.
- Die Männer-Runde rechts im Hintergrund hat sich nochmals verändert.
- Ob es den Besuchern wohl gefallen hat?
- Es sieht ganz danach aus.
- Die Band gesellt sich zu den nur noch wenigen Zuhörern.
- Die Kinder nutzen die Möglichkeit, das Krocket-Spiel zu auszuprobieren ...
- ... bevor das gelungene Fest zu Ende ging.
Neue Obstbäume für den Pfarrgarten Laubendorf (07.11.2013)
Naturamt berichtet – Anlässlich der Einweihung des frisch renovierten Pfarrhauses – einer wirklichen „Perle im Zenngrund“ – im Sommer dieses Jahres hatte 1. Bürgermeister Jürgen Habel der Pfarrgemeinde Laubendorf Obstbäume für deren Pfarrgarten versprochen. Dort waren in den letzten Jahren verstärkt Lücken im Baumbestand entstanden.
Dieses Versprechen wurde nun eingelöst und die gelieferten Bäume wurden mit tatkräftiger Unterstützung einiger Pfarrgemeinderatsmitglieder, Pfarrerin und Gartenbesitzerin Christine Heilmeier, Bürgermeister Jürgen Habel und Mitarbeitern der Stadt Langenzenn an Ort und Stelle gepflanzt.
Gepflanzt wurden ein Apfelbaum, eine Kirsche, eine Birne, eine Reneclaude und eine Hauszwetschge. Bei der Auswahl wurden spezielle alte und für den Standort gut geeignete Sorten ausgewählt. Diese bereichern und verjüngen den vorhandenen Obstgarten und sichern dessen dauerhaften Fortbestand. Gutes Anwachsen und eine jederzeit segensreiche Ernte!
- Jetzt kann's losgehen
- Arbeit unter fachkundiger Aufsicht
- Obstbaum pflanzen
- Ein Lächeln für den Fotografen
- Im Gespräch vertieft
- Nach getaner Arbeit
Bildergalerie von der Pfarrhaus-Einweihung am 23.06.2013
- Am Samstag davor
- Ein neugieriger Besucher...
- Es ist alles bereit
- Eine erste Begrüßung für die Gäste
- Mit viel Liebe geschmückt
- Beim Gottesdienst blieb kein Platz unbesetzt, weder unten ...
- ... oben vor der Orgel ...
- ... bis zur Spozerbenk ...
- ... und außen ...
- ... vor der Kirche
- Der Einzug in die Kirche
- Der Gottesdienst
- Viele prominente ...
- ... Redner ...
- ... während der Einweihung
- Aufmerksame Zuhörer
- Das Treffen der Generationen
- Die neuen Bewohner des Pfarrhauses
- Ein Haus im Zeichen der Diakonie
- Musik liegt ...
- ... in der Luft
- Begleitung vom Posaunenchor
- Die Reden sind überstanden ...
- und eine Stärkung ist notwendig
- Hier ist kein Platz mehr frei
- Eine gute Atmosphäre
- Menschen im Gespräch
- Ein Blick nach oben
- Gebannte Zuhörer
- Ein schönes Paar
- Geselliges Beisammensein
- Die vier Grazien
- Alle lauschen der ...
- ... Band am Lagerfeuer
- Die Sängerin
- Hoffentlich hören wir das Trio noch öfter
- Ohne die vielen ...
- ... Helfer ...
- ... wäre so ein Fest ...
- ... nicht möglich
- Das renovierte Pfarrhaus im Abendlicht
- Der Sonnenuntergang im Westen
- Die Dämmerung setzt ein
- Langsam find' der Tag sei End
- Nächtlicher Ausklang am Lagerfeuer