Kleine Bildergalerie zum Erntedankfest am 07. Oktober 2018:
- Die trotz der Trockenheit gewachsenen Erntedank- Gaben von unserer Mesnerin wunderbar dekoriert.
- Heuer waren Taufstein und Taufkerze besonders wichtig, da beim Gottesdienst die Erwachsenentaufe ...
- ... von Mandy Heubeck stattfand.
- Der Altar war ebenfalls sehr festlich geschmückt.
- Es hatten sich zusätzlich zu den normalen Gästen die Taufpatin und viele Angehörige eingefunden.
- Es waren auch viele Kinder da, die zum Thema Segen beim Gottesdienst eine besondere Rolle spielten.
Bildergalerie zur Präsentation von Lesepult und Osterleuchter am Ostergottesdienst am 1. April 2018:
- Das Lesepult in der Werkstatt im Bau ...
- und während der Veredelung.
- Der Osterleuchter vor der Fertigstellung.
- Nach dem Aufstellen...
- ... in der Kirche und aus einer anderen Perspektive.
- Der Altar im Morgenlicht.
- Danksagung von Pfarrerin Heilmeier an die
- Künstlerin Meide Büdel mit Blumenstrauss.
- Erläuterung verschiedener Aspekte der Herstellung für interessierte Gemeindeglieder durch Fr. Büdel
- Trotz großer Anstrengung gescheiterter Versuch von Hans Mahr das neue Pult hoch zu heben.
Bildergalerie zum Gospelkonzert von „Special Edition Gospelchoir“ unter der Leitung von Roberta Collins am 15. Oktober 2017:
- Die Getränke zum Ölen der Stimmen stehen bereit.
- Die ersten Gäste in froher Erwartung.
- In der Sakristei ging es rund.
- Nach dem Umkleiden in der Sakristei...
- ... ging es zum Haupteingang.
- Aber vorher noch ein Schnappschuss vor dem Pfarrhaus.
- Dann die Sammlung und Einstimmung für den Auftritt.
- Kurz bevor es ernst wird hat man noch Spaß bis zur Aufstellung ...
- ... kurz vor dem Einzug.
- Es geht los mit dem ...
- ... Lied für den Frieden unter den Völkern. Roberta Collins und ihr Chor ...
- ... ließen die Kirche beben und sorgten dafür, dass die anfangs noch steifen Besucher ...
- ... schnell lockerer wurden und mit wippten und klatschten. Die Liebe konnte man bis in ...
- ... den Zehenspitzen spüren.
- Nach einem wunderbaren Auftritt und einer Zugabe gab es noch ein Ständchen vor der Kirche.
Bildergalerie zur Verabschiedung unserer Mesnerin Liselotte Müller nach 47 Jahren Dienstzeit am 04. Juni 2017:
- Am Pfingstsonntag wurde Fr. Müller
- von unserer Pfarrerin Christine Heilmeier verabschiedet.
- Nach einer alten Tradition ließ man Rosenblüten regnen und Fr. Müller wurde
- reich beschenkt. Selbst unser Dekan Friedrich
- Schuster kam zur Verabschiedung und dankte
- der Jubilarin für ihre 47- jährige Tätigkeit.
- Als die Ehrungen vorüber waren freute man sich auf den
- gemütlichen Teil mit Sekt und Häppchen.
- Es wurden noch viele Erinnerungen
- ausgetauscht, die einen miteinander verbunden haben.
Bildergalerie zum Sportler- Gottesdienst am 07. Mai 2017:
- Der Posaunenchor auf der Empore wartet auf den Start...
- ... bis die Sänger singend einziehen.
- Sogar ein Akkordeon war dabei.
- Geistliche und sportliche Themen wurden ...
- ... bei der Predigt miteinander verwoben.
- Die kirchlichen Lieder wurden vom Posaunenchor begleitet.
- Weiterhin wurden u. a. das Vereinslied, ...
- ... "We are the Champions" von Queen und "Auf uns" von Andreas Bourani vorgetragen ... es war genial!
Spiritueller Abendspaziergang von Langenzenn nach Laubendorf unter dem Motto: Glaubenskraft
Am Mittwoch, 27. April 2016, fand in Langenzenn der erste spirituelle Abendspaziergang des Evangelischen Bildungswerks Fürth (ebw) statt.
Eine Handvoll Teilnehmer traf sich im Kreuzgang und wurde vom Kirchenvorstand und Frau Strassner vom ebw begrüßt. Nach einem kurzen Impulstext vor der Kirchentür sollte man im Kircheninnern umhergehen, sich einen Platz suchen, sich umschauen, um zu spüren, hören, riechen und Dinge zu entdecken. Beim Bild vom Christophorus kamen die Teilnehmer wieder zusammen und hörten die Legende von ihm. Der Stab des Christophorus stützt und gibt Kraft. Nach einem kurzen Rundgang im Kreuzgang und der Anweisung nachzudenken, was mir Kraft im Leben und Alltag gibt, ging es zu Fuß nach Laubendorf.
Trotz Aprilwetter hatten die Teilnehmer das Glück, dass die Abendsonne sie auf dem Weg begleitete. In Laubendorf angekommen, wurden die Gruppe vom dortigen Kirchenvorstand begrüßt. In der warmen „Stube“ der St. Georgskirche wurde die Legende über den heiligen St. Georg erzählt, einer der 14 Nothelfer. Impuls dort war: Der Glaube machte St. Georg stark und mutig, ebenfalls mit einem Stab wie Christophorus, allerdings als Waffe gegen den Feind. Mit der Kraft des Glaubens im Herzen und dem Speer in der Hand kann er den Gegner bezwingen. Auch wir sind manchem „Drachen“ im Leben ausgesetzt und haben unsere Kräfte durch den Glauben, die wir für den Kampf einsetzen können/müssen.
Mit einem Segen in der Handinnenfläche mit Salböl als besondere Kraftquelle wurde der Abendspaziergang beendet. Anschließend überraschten die Laubendorfer Kirchenvorstände die Teilnehmer mit einer Stärkung für den Heimweg: Waldmeisterbowle, Datteln mit Schinken und Lachsschnecken. Es war für die Teilnehmer jedenfalls nicht nur ein Impuls für den Geist sondern auch für den Körper.
Ingrid Manlig – Kirchenvorstand und Teilnehmerin