Entfernung des Split am 26. April 2019 und Verlegung des Roll- Rasen am 03. Mai 2019:
- Zur Umwandlung der Steinwüste von
- grau nach grün, musste der Split zwischen den Gräbern
- in mühevoller Handarbeit beseitigt werden.
- Selbst die älteren Senioren halfen mit.
- Mähen mit dem neuen Gerät.
- Zunächst musste noch etwas nachgebessert, Split, Steine und grobe Erde
- aufgeladen und
- in vielen Schubkarren- Ladungen abtransportiert werden.
- Der harte Untergrund musste aufgelockert,
- gesiebte Erde darüber aufgebracht und gut eingeebnet werden,
- bevor der Roll- Rasen ebenfalls in mühevoller Handarbeit zentimetergenau
- verlegt werden konnte.
- Das Ergebnis ließ uns erschöpft und müde aber zufrieden nachhause gehen.
Entfernung des alten Pflasters am Friedhof am 13. und 14. April 2018:
- Vor dem Startschuss.
- Der Stapler war zu ...
- schwer. Der Fortschritt nach dem ersten Tag. An manchen Stellen war das Pflaster ...
- ... fast ganz zugewachsen.
- Auch vor dem Leichenhaus kam man gut voran.
- Um an das Pflaster heranzukommen, musste erstmal der Rasenbewuchs entfernt werden.
- Der Weg zum Türchen war fast komplett zugewuchert.
- Drei Traktoren waren mit dem Transport des Pflasters beschäftigt.
- Das Entfernen des Rasens auf dem Pflaster war anstrengend.
- Ein Großteil war bereits geschafft.
- Das Warten auf den nächsten Traktor verschaffte uns etwas Ruhe ...
- ... die nicht lange währte
- Ein Gruppenbild kurz vor dem Ende ...
- ... mit wechselnden Fotografen
- Das Wort Gottes- "Acker" bekam eine ganz neue Bedeutung.
- Ein kurzes Intermezzo am Ende der Aktion ...
- ... im Pfarrhof mit zufriedenen Gesichtern.
Einweihung der neuen Urnengrabanlage am 15.11.2015:
- Viele Besucher waren vor dem Gottesdienst zum Friedhof gekommen
- Unsere Pfarrerin Frau Heilmeier weihte zunächst die neue Urnengrabanlage ein
- Der Langenzenner Bürgermeister Jürgen Habel bei seiner Rede
- Ehrengedenken mit Vikarin Julia Popp
- Feuerwehr und Posaunenchor bildeten
- den feierlichen Rahmen des Gedenktages
- Die neue Urnengrabanlage von Westen gesehen
- Das erste mit Kränzen geschmückte Urnengrab
Eine kleine Bildergalerie zum Start der Friedhofs- Renovierung ab März 2015:
- Die Friedhofsmauer nach dem Entfernen des Efeus
- Das neue Urnenfeld nach dem ersten Maurer-Arbeitstag
- Unser Capo Rudi Osswald musste am nächsten Tag besonders leiden
- Roland Matusche ist vielseitig einsetzbar
- Rudi und Roland beim Verlegen der Muschelkalk- Steine
- Die Steine wurden von Anni Schlager zur Baustelle transportiert
- Zur Pause wurden wir von Birgit Osswald und Christine Heilmeier bestens versorgt
- Frühere Generationen hatten es nicht so leicht beim Transport der Steine
- Die Baustelle am Spätnachmittag
- Dieser Eckstein wird nicht verworfen
- Am Ende des Tages von Osten...
- und von Westen her gesehen
- Die Steine wurden fachmännisch verlegt
- Hier ein kleiner Zeitsprung Mitte Mai 2015. An diesem Tag wurde vom Kirchenvorstand unter
- aufmerksamer Beobachtung der Rasen angesät sowie Hackschnitzel und Rindenmulch aufgebracht.
- Abgerundet wurde die Aktion mit ersten Pflanzen, die von der Familie Ell gespendet wurden.
- Am Ende wurde der Rasensprenger eingeschaltet, worüber nicht nur die Pflanzen glücklich waren.
Projekt “Feldahorn pflanzen”:
- Nach der Vorbereitung durch Jochen Andres hat Johannes Osswald das Pflanzloch vollendet
- Der Friedbaum kann kommen
- Das Loch musste vergrößert werden: "Ach wie ist die Arbeit schön - stundenlang könnte man zusehn"
- Mit Hilfe eines Krans wurde der Baum ausgeladen
- und langsam auf einen kleinen Wagen gestellt
- Danach waren viele Hände nötig
- um den Wagen zu fahren: 7 Mäuse und 1 Mäuschen am "Vierpfinder"
- Beim Rutschen vom Wagen ging der Baum eigene Wege
- doch immerhin war er am Boden
- Die Krone musste dann erstmal ausgepackt werden
- um den Wurzelballen ins Loch zu hieven
- mit Hebelkraft mittig ausrichten
- Durch Umgehung der Berufsgenossenschaft konnten die Pfosten eingeschlagen werden
- Verbinden der Pfosten
- vom Stamm her einwickeln
- und außen die Erde weiter einfüllen
- ... aber ohne Markus hätten wir es nicht geschafft 😉
- Fehlt noch das Gießen
- und man könnte meinen der Baum steht schon länger hier